Philosophie und Kultur
Die Passion Philosophie reicht über den bloß akademischen Bereich weit hinaus. Philosophische Gedanken, so verschieden sie auch sein mögen, teilen sich ein gemeinsames Merkmal: Sie tragen alle dazu bei das Leben in vielfältigen Facetten zu begegnen und eventuell besser verstehen zu können. Ich möchte den Menschen einen Zugang zur Philosophie gewähren und sie zum Nachdenken und Kontemplieren anstiften. Da viele philosophische Medien abstrakt und komplex daherkommen, scheuen sich einige sich deren anzunehmen.
Ich verfasse Beiträge zu philosophischen Themen und versuche sie anschaulich und greifbar wiederzugeben, oftmals auch mit einem Link zum Zeitgeschehen, um die unbestreitbare Aktualität und Dienlichkeit (eigentlich auch Dringlichkeit) von Reflexion und Verstehen-Wollen hervorzuheben. Kultur ist hier unmittelbar mit eingebunden, insbesondere da Kunstformen und Ästhetik sowie Ethik und Gesellschaft zentrale Themen in Bezug auf unsere Lebenswelt sind. Die Wichtigkeit kultureller und humanistischer Bildung darf auch im kommerziellen und industriellen Zeitalter nicht unterschätzt werden: Durch das Kultivieren unserer Selbst werden wir zu der Person, die wir wirklich sind.
Artikel und Essays
Das Medium Text ist mein Zuhause. Vier Jahre lang veröffentlichte das Lëtzebuerger Journal meine philosophische Kolumne. Heute schreibe ich Artikel und Essays zu philosophischen Themen und im Bereich Kultur für Kultur- und Kunsthäuser, Zeitschriften, u.ä.
Sollten Sie Interesse an einer Prise Philosophie haben, melden Sie sich!
Konferenzen
Gerne teile ich philosophische Gedanken live und in Farbe mit. Ich präsentiere einen Konferenzzyklus zum Thema Ästhetik - Was ist das Schöne? Wann reden wir von Kunst? Ist hässlich auch ästhetisch? (usf. mehr finden Sie dazu unter “Events”). Doch auch andere Beiträge im Themenbereich Kultur, Gesellschaft, Robotik, Künstliche Intelligenz, Existenz, u.ä. konnte ich bereits dem Publikum vortragen und zur Diskussion stellen.
Ich biete des Weiteren Konzeptgestaltung für Konferenzen an; dies von der Entwicklungsphase über die Organisation bis hin zur Realisation.
Konzeptgestaltung Kunst und Kultur
Das gewisse Etwas des Künstlerischen Schaffens in Worte zu fassen ist manchmal schwer. Wie sollen Konzepte einfangen, was Kunst übermitteln soll? Wie soll das Geschriebene die Ästhetik der Werke vermitteln? Die Reflexion, die stets irgendwie mitschwebt und im Werk zum Schwingen kommt?
Für Künstler und Kulturschaffende schreibe ich Ausstellungs- und Katalogtexte, verfasse Formulierungen für Webseiten, schreibe Reportagen oder stehe für die Ausarbeitung von Konzepten bereit. Sie planen eine Ausstellung? Ein neues Projekt? Die Idee will realisiert werden, doch es fehlt an Perspektiven? Melden Sie sich gern.








